Weißbrauenkuckuck: Mit einer Körperlänge von etwa 36 bis 42 cm ist der Weißbrauenkuckuck (Centropus superciliosus) größer als Cuculus canorus. Die Männchen wiegen etwa 160 Gramm, während die Weibchen mit rund 180 Gramm etwas schwerer sind. Bei Weißbrauenkuckucken ist der Geschlechtsdimorphismus nicht stark ausgeprägt. Ein weißer Streifen, der sich über dem Auge befindet, gab der Art ihren Namen. Der Schnabel, der leicht gebogen und kräftig ist, hat eine schwarze Färbung. Die Iris der Augen ist rot. Der Oberschwanzdecken sind weiß gestreift, das lange und breite Steuer ist schwarz gefärbt. Teile der Strichelung finden sich auf dem sonst grau-weißen bis creme-weißen Bauch, und auch die Brust sowie der Nacken weisen grau-weiße Streifen auf. Die Flügel sind von relativ kurzer Gestalt und weisen eine rötliche bis zimtfarbene Tönung auf. Die Beine weisen eine bläulich-graue bis schwarze Färbung auf.
|