|
|
Der Etosha-Nationalpark, der im Norden Namibias liegt, erstreckt sich über eine Fläche von 22.935 Quadratkilometern ( Das Saarland hat mit 2.570 km² eine Fläche von 10% des Etosha-Parks) und ist das bedeutendste Naturschutzgebiet des Landes. Das Gebiet des Parks erstreckt sich fast über die gesamte Fläche der 4760 km²-großen Etosha-Pfanne (im Vergleich hat den Bodensee 536 km²) und liegt am Nordwestrand des Kalahari-Beckens.
|
|
|
|

|
|
|
Im Etosha Nationalpark ist die Artenvielfalt beeindruckend. Im Park finden sich sowohl einige der häufigsten als auch einige der seltensten Tierarten. In dem dicht bewachsenen Bereich des Parks leben Elefanten (einige der größten in Afrika, dank spezieller Vitamine und Nährstoffe im Boden), vom Aussterben bedrohte Spitzmaulnashörner und Leoparden. Löwen verbergen sich geschickt im goldgelben Gras, während Giraffen durch die trockene Vegetation schreiten und dabei elegant und deutlich zu sehen sind.
|
|
|
|

|
|
|
Lagebesprechung im Park über die weitere Fahrtroute.
|
|
|
|

|
|

|
|
|
Abdimstorch: Der Regenstorch, Abdimstorch oder Abdim (Ciconia abdimii) gehört zu den afrikanischen Storcharten. Er gehört zu den nahen Verwandten der europäischen Arten Weißstorch und Schwarzstorch. Der Abdimstorch hat einen schwarzbraunen Oberkörper, der purpurfarben oder grün schimmert; sein Bauch ist weiß. Das Gesicht weist nackte Hautareale auf, die blaue, rote und rosafarbene Töne zeigen; während der Brutzeit strahlen diese deutlich intensiver. Der Abdimstorch, der eine Körperlänge von 75 bis 80 cm aufweist, ist deutlich kleiner als der Weiß- und der Schwarzstorch.
|
|
|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|
|
Riesentrappe beim Balztanz
|
|
|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|
|
Südafrikanische Kuhantilope
|
|
|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|